Helmut Anton Zirkelbach
  • Home
  • Aktuelle Ausstellungen
  • Ausstellungsarchiv
  • Werk
  • Biografie
  • Kataloge
  • Kurse

Allerleigrau – Trilogie, Radierserie bestehend aus 27 Radierungen

Weitere Informationen zur 27-teiligen Radierserie "Allerleigrau – Trilogie", 2021​​​​​​​

Zurück

Ein Projekt „Allerleigrau – Trilogie“, welches vom Ministerium für Wissenschaft und Kunst des Landes Baden-Württemberg mit einem Stipendium gefördert wurde.

Die ungegenständliche 27-teilige Radierserie „Allerleigrau-Trilogie besteht aus drei Einzelserien mit je neun Blättern. Entsprechend einer Auslöschung der Lichter, verdunkeln sich die Radierungen von Serie zu Serie, vom hellsten Grau, über durch Strichlagen und Schraffuren intensivierte Mitteltöne, bis hin zu dunkelstem Schwarz, analog zur Verdunkelung und Auslöschung einer ganzen Kulturlandschaft in Zeiten der Corona-Pandemie.

Weitere Informationen zu
diesem Werk anfordern

Alle Drucke sind im aufwendigen Aquatinta-Verfahren geätzt, und von eigener Hand gewischt und auf meinen Radierpressen, auf 300 Gramm starken Kupferdruckkarton gedruckt. Jeder einzelne Druck hat die Abmaße 57 x 39 cm, alle Radierungen sind über den Büttenrand hinaus bedruckt, worauf beim Druckvorgang besonders geachtet werden musste, d.h. die schweren Büttenpapiere sind kleiner als die Druckplatten und sind somit komplett bedruckt, was für Radierungen durchaus ungewöhnlich ist. Es entsteht so kein üblicher und für Radierungen typischer Prägerand.

Der Grafikkassette beigefügt ist ein Deckblatt, mit allen notwendigen Angaben zu Inhalt und Herstellung (Höhe der Auflage, Entstehungsjahr, Künstler, Drucker etc.). Den jeweiligen Untergruppen der Serie ist je eine kurze Textpassage zugeordnet, diese findet sich ebenfalls auf dem Deckblatt.

Allerleigrau – Trilogie

Je länger ich lebe
desto zahlloser die Grautöne
neun Tage Regen, neun Tage Schnee
vielleicht tut mir dann nichts mehr weh

Wie sich alles verdunkelt und teilt
kleines zu noch kleinerem
Striche tief zu Augenblicken
und die Ätzung aus Gedankenstaub

Ich verbrachte den Tag
und ich verbringe die Nacht
eines habe ich verstanden -
das Licht geht schon von selber aus

Die ersten neun Drucke sind zunächst mit der Technik der Weichgrundätzung bearbeitet, eine Art Raster überzieht in jeweils 6 Reihen jede einzelne Druckplatte, kleine Felder fügen sich neben größeren aneinander und einzelne sind flächig, in unterschiedlichen Grauwerten eingefärbt, erzeugt durch die Stufenätzung der Aquatinta. Die gewählte Farbe ist Payne-Grau.

Für die zweiten und weiteren neun Drucke wurden die Druckplatten mit verdichtenden Linien überarbeitet, nicht wahllos, sondern mal enger, mal weiter in die jeweiligen Felder eingefügt, zunächst wirkt es überraschend und vielfältiger, da jede Menge grafischer Strukturen das Druckbild erweitern, dennoch wird der Gesamteindruck dunkler. Die Farbe ist weiterhin Payne-Grau.

In den letzten neun Radierungen wurden die Druckplatten fast vollständig mit mehrmaliger tiefer Aquatinta geätzt, sodass im Druck nur noch einzelne Lichter übrigbleiben, der optische Eindruck eines Hochhauses in dem nur noch vereinzelt ein Licht brennt entsteht. Die Farbe der letzten Gruppe ist Payne-Grau-Schwarz.

Helmut Anton Zirkelbach
72829 Engstingen
Uracherstraße 16
Telefon 07385 - 530

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz